Wie funktioniert Sonnenschutz?

Sonnencremes und -lotionen enthalten lösliche (chemische, organische) und/oder unlösliche (physikalische, mineralische) UV-Filter. Die löslichen Filter absorbieren die UV-Strahlen und geben sie als energieärmere, längerwellige Wärmestrahlung wieder ab. Die unlöslichen Filter, mikroskopisch kleine Partikel (Nanopartikel), z. B. aus Titan- oder Zinkoxid, absorbieren, streuen und reflektieren UV-Strahlen.

Sonnenschutzmittel können das Auftreten eines Sonnenbrands verzögern. Es gibt auch wissenschaftliche Belege dafür, dass Sonnenschutzmittel vorzeitige Hautalterung und einige Formen von Hautkrebs verhindern. Um dies zu erreichen, müssen Sonnenschutzmittel sowohl vor UV-B- als auch vor UV-A-Strahlen schützen.

LSF

Wenn du ein Sonnenschutzmittel mit LSF 20 verwendest, kannst du 20 Mal länger in der Sonne bleiben, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, als wenn du kein Sonnenschutzmittel verwendest.

Nehmen wir also an, dass eine Person zehn Minuten lang bei einem bestimmten UV-Index in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Das ist für diese Person die so genannte Eigenschutzzeit, bei der unter anderem der Hauttyp eine Rolle spielt. Wenn diese Person einen Sonnenschutz mit LSF 20 verwendet, kann sie sich theoretisch 10 Minuten * 20 = 200 Minuten bei demselben UV-Index draußen aufhalten, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.

Wenn du dich eincremest, fühlst du dich sicher. Doch der Schein trügt. Selbst Sonnenschutzmittel mit einem sehr hohen Lichtschutzfaktor und ausgewiesenem UVB- und UVA-Schutz bieten keinen vollständigen Schutz. Aus diesem Grund sollte Sonnenschutzmittel nie dazu verwendet werden, den Aufenthalt in der Sonne auf unbestimmte Zeit zu verlängern. Die theoretische Schutzdauer, die sich aus dem Lichtschutzfaktor ergibt, sollte nicht mehr als 60 Prozent der Zeit genutzt werden.

Es wird empfohlen, die Sonnencreme einmal pro Stunde aufzutragen, da auch die Menge für den Schutz entscheidend ist und die meisten Menschen zu wenig verwenden!

Wie viel Sonnencreme sollte man verwenden?

Schätzungsweise braucht eine schlanke, normal große Frau mindestens ein Schnapsglas voll Sonnenschutzmittel für den Körper und einen Teelöffel Sonnenschutzmittel für das Gesicht. Denke auch daran, dich an Stellen wie Ohren, Hals, Hände und Füße einzucremen.

Zurück
Zurück

Wieso nutzen alle LED Masken?

Weiter
Weiter

Finde deinen Hauttyp