Wie man zu sich selbst findet

Hast du manchmal das Gefühl nicht zu wissen wer du bist oder was du mit deinem Leben anfangen willst? Das bedeutet du must dich selber finden, dann wirst du dich kennen und mit dir im reinen sein. Das sind die die zwei wichtigsten Punkte.

Du kennst dich und deinen Wert, du verstehst dich in verschiedenen Situationen und weisst wieso du dich so verhälst. Du weisst was dir wichtig ist und was dich motiviert.

Du akzeptierst dich und bist für dich selbst genug. Du findest deine Träume, Gedanken, Merkmale, Ziele und Emotionen gut genug und möchtest nicht etwas verfolgen, was andere von dir erwarten.

Wenn wir älter werden dann verändern wir immer wieder unsere Ziele und Träume und sogar Werte. Wir lernen aus Fehlern und werden stärker, wir lernen auch mehr Wert zu haben als es uns klar war. Um dich dauerhaft verbunden mit dir selbst zu fühlen, ist es wichtig, die Verbindung zu deinem Herzen aufrecht zu erhalten. Dazu musst du dich weiterentwickeln und kannst nicht immer nach den alten Grundsätzen gehen. Du musst dich selbstreflektierten, ob es nun gut oder schlecht ist. Um dich selbst zu reflektieren kannst du zum Beispiel Tagebuch schreiben.

Fragen die du dir stellen solltest:
  • Wer bin ich wirklich?

  • Was sind meine Werte?

  • Was will mein Herz und meine Intuition?

  • Was kann ich besonders gut?

  • Wie würde ich mich selbst beschreiben?

Wenn du dich selber findest, wirst du in dir dein Zuhause finden und es schätzen alleine zu sein. Du wirst nicht mehr emotional von aussen abhängig sein. Du wirst dein Glück in dir selber finden. Du wirst deine Bedürfnisse stillen können und zwischenmenschliche Beziehungen führen, die dein Leben bereichern.

Wenn du zu viel Zeit mit Netflix, Social Media, Essen, Arbeit oder sogar Rauschmittel verbringst, dann verlierst du schnell den Kontakt zu dir selbst. Dein Leben wird dadurch eintöniger und die Verbindung mit anderen Personen gehen nicht so tief wie es sein könnte, wodurch wir uns einsam fühlen könnten. Wenn du dir Zeit ganz allein für dich nimmst, kann das am Anfang eine Herausforderung sein aber es lohnt sich. Am besten ist es wenn du dir diese Ruhe-Phasen fest in deinem Terminkalender einplanst.

Neben dem, das du wissen solltest was du möchtest, ist es auch wichtig zu wissen, was du nicht möchtest.

Fördere deine Stärken und lerne aus deinen Schwächen.

Um deinen Zielen des Lebens näher zu kommen, gestalte doch ein Vision Board und hänge es in deinem Zimmer auf, um täglich daran erinnert zu werden.

Frage dich auch:
  • Wie möchte ich das andere mich wahrnehmen?

  • Was sollen die Leute über meinen Charakter sagen?

  • Welche Gefühle möchte ich den anderen geben?

Suche dir bewusst die Personen aus, die dir in deiner Selbstfindung weiterhelfen und dich unterstützen. Sie müssen es selbst gar nicht wissen, es reicht wenn du das in ihnen oder in eurer Freundschaft siehst.

Folgende Dinge können dir helfen dich selbst zu finden, du kannst das in deinen Ruhe-Phasen machen:
  • Lesen

  • Reisen

  • Schreiben

  • Meditieren

  • Mantras und Affirmationen

  • Therapie

  • Kurse, Challenges, Weiterbildung

  • Religion

  • Yoga

Zurück
Zurück

4 Termine die eine Frau im Jahr nicht vergessen sollte.

Weiter
Weiter

Wie lernt man gut allein zu sein?