Wie Essen die Haut beeinflusst.

Wir alle wissen, dass wenn man auf die richtige Ernährung achtet, nicht nur gesund ist und dem Körper etwas Gutes tut, sondern auch die Haut profitiert.

Alles, was man täglich isst und trinkt, hat einen Einfluss auf die Haut. Die richtige Ernährung schafft es, Entzündungen in der Haut verschwinden zu lassen, die Haut von innen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, die Faltenbildung zu verzögern und Hautunreinheiten loszuwerden.

Die Hautpflege von innen dementsprechend effektiver als die von außen. Zum einen können viele Wirkstoffe aus Cremes die Hautbarriere nicht überwinden. Von innen hingegen können sie die Hautzellen erreichen. Zudem brauchen die Hautzellen mehrere Dutzend Nährstoffe, um richtig zu funktionieren. Im Gegensatz zur Pflege von außen wirken diese auf der gesamten Hautoberfläche.

Hast du heute schon 1 - 2 Liter Wasser getrunken und viel wasserhaltigen Salat, Gemüse und Obst gegessen? Bei Flüssigkeitsmangel bedient sich der Körper automatisch aus den Wasserspeichern der Haut. Kein Wunder, wenn diese trocken und spröde wird! Wasser ist also das billigste Schönheitsprodukt von allen.

Was können wir tun?

  • Vermeide Weißmehlprodukte so gut wie möglich und bevorzuge stattdessen Vollkornprodukte.

  • Verwende Raps-, Lein- und Baumnussöl anstelle von Sonnenblumen- oder Distelöl.

  • Esse so wenig wie möglich gehärtete und gesättigte Fette (Fertiggerichte, fettes Fleisch, Wurstwaren, fette Milchprodukte, Butter, Margarine, Fertigbackwaren, Kekse).

  • Vermeide Lebensmittel, die viel Arachidonsäure enthalten (Leber, Eigelb, fetter Schinken, Würste, Schmalz, Geflügel mit Haut).

  • Übertreibe es nicht mit Milchprodukten, halte dich an die Empfehlungen der Ernährungspyramide.

  • Esse wenig salzige und fettige Snacks wie Chips oder salzige Nüsse.

  • Reduziere deinen Zuckerkonsum

  • Iss asiatisch, aber nicht scharf: Kurkuma, bzw. der darin enthaltene Stoff Curcumin, ist genauso wirksam gegen Entzündungen wie Kortison, aber ganz ohne unerwünschte Nebenwirkungen - es hilft, unerwünschte Entzündungen zu unterdrücken.

  • Beeren essen: Die in roten Beeren enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe (Anthocyane) wirken entzündungshemmend.

Wenn du deine Ernährung jetzt umstellst, wirst du nach 2-3 Tagen noch keine Ergebnisse sehen, da sich die Haut einmal im Monat regeneriert. Du musst also 3-4 Wochen Geduld haben, dann wirst du deine Fortschritte beobachten können.

Nur wenn du genügend ungesättigte Fette zu dir nimmst, kann deine Haut ausreichend Hautlipide produzieren. Diese verbessern deine Schutzfunktion, speichern Feuchtigkeit und verhindern übermäßige Verhornung und Schuppenbildung. Manchmal ist sogar eine Extraportion Fett nötig, besonders in den trockenen, kalten Wintermonaten. Aber es müssen die richtigen Fette und Öle sein!

  • Verwende Oliven-, Raps- oder Weizenkeimöl für deine Salate und Rohkost.

  • Nimm Omega-3-Fettsäuren aus fetten Meeresfischen zu dir. Manchmal sind auch Fischöl- oder Algenölpräparate angezeigt, die die Rückfettung der Haut beschleunigen.

  • Fette aus Baumnüssen, Mandeln oder aus Leinsamen, Kürbiskernen und Sesam sind ebenfalls gut.

Falten lassen sich nicht vollständig verhindern. Aber man kann versuchen, die Alterung der Haut zu verzögern. Kollagene und Elastine, die für eine straffe Haut verantwortlich sind, bestehen aus Proteinen. Frauen, die zu wenig davon essen, altern schneller, weil die körpereigenen Eiweißreserven schon nach wenigen Tagen angezapft sind, darunter das Bindegewebe und die elastischen und kollagenen Fasern der Haut. Eine gute Eiweißversorgung - gekoppelt mit den richtigen Fettsäuren - kann den Alterungsprozess verzögern.

Zurück
Zurück

Wieso ist Wasser so wichtig?

Weiter
Weiter

Wo können Veganer die Vitamine finden?