Trockenbürsten - was ist das?

Trockenbürsten ist ein Pflege-Ritual, das immer beliebter wird. Und das aus gutem Grund. Das Treatment ist einfach, schnell durchzuführen und die Belohnung erfolgt sofort. Direkt nach dem Bürsten fühlst du dich wunderbar erfrischt und dein Energie-Level steigt.

Trockenbürsten hat sehr viele positive Auswirkungen auf die Haut, die Gesundheit und dein Wohlbefinden. Während des Bürstens wird die Durchblutung angeregt. Im ganzen Körper spürt man ein wohliges Kribbeln, wie nach einem kurzen Workout.

Das gleichmässige Bürsten in Richtung Herz kurbelt dein lymphatisches System an. Dein Lymphsystem fungiert sozusagen als Detox-Beauftragter deines Körpers und leitet fleißig Giftstoffe aus. Funktioniert es nicht richtig, können sich Flüssigkeitsansammlungen unter der Haut bilden und es kann zu einem sogenannten Lymphstau kommen. 

Wenn du dich regelmässig trockenbürstets, wirkt es wie eine leichte Lymphdrainage und kann dazu beitragen, dass blockierte Lymphe wieder ungehindert fliessen. Gespeicherte Gifte und Stoffwechselabfälle werden in die Leber und Nieren geführt und schliesslich wieder ausgeleitet.

Durch das Anregen des lymphatischen Systems kann es außerdem möglich sein, bereits bestehende Cellulite wieder etwas zu lindern. Bürstet man täglich, erscheint das Bindegewebe häufig nach einigen Wochen wieder etwas straffer und fester.

Die positive Wirkung einer Lymphdrainage auf Cellulite ist sogar wissenschaftlich belegt. Ein Wunder darf man aber nicht erwarten, denn sehr stark ausgeprägte Cellulite kann man leider nicht wegbürsten.

Die Borsten wirken zudem auch wie ein starkes Peeling und befreit deinen Körper sanft und effektiv von alten Hautschüppchen. Die Haut kann wieder atmen und die Produktion von neuen Hautzellen wird angeregt. Die Haut ist dadurch extrem weich und angenehm.

Wenn du ein Morgenmuffel bist, ist Trockenbürsten sehr gut für dich, denn es setzt neue Endergie frei und hilft in den Tag zu starten. Schon 2-3 Minuten können dein Wohlbefinden steigern, aber am besten sind um die 5 Minuten. Fange mit einem leichten Druck an und finde selbst heraus wie fest oder leicht es für dich am angenehmsten ist.

Die einfache Faustregel des Trockenbürstens ist: Immer Richtung Herz streichen! Wenn du das befolgst, kannst du fast nichts falsch machen. Beginne bei den Körperpartien die am weitesten von deinem Herz entfernt sind.

Es gibt drei verschiedene Arten von Borsten:

  • Synthetische Borsten aus Nylon

  • Naturborsten aus Tierhaaren

  • Naturborsten aus Pflanzenfasern.

Wichtig ist zu beachten, dass die Borsten nicht zu weich sein dürfen, denn ansonsten erhälst du nicht den gewünschten Effekt.

Zurück
Zurück

Gewichtsdecke - wozu?

Weiter
Weiter

Was du bei deiner Intimwäsche beachten solltest.