Gewichtsdecke - wozu?
Gewichtsdecken verwendet man meist bei Schlafproblemen und können auch gegen Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen helfen. Der Druck, der von dem Gewicht ausgeübt wird, hat eine entspannende Wirkung auf die Gelenke, Muskeln und Sehnen. Man kommt innerlich und körperlich zur Ruhe, denn es gibt einem ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Die Gewichtsdecken fördern die Ausschüttung des Hormons Serotonin und verringern zugleich den Cortisolspiegel – also das Stresshormon. Über die Nacht kann sich der Körper dann gut regenerieren und ist am nächsten Tag entsprechend wieder fit, produktiv und besser gelaunt.
Wenn du unter chronischen Schmerzen leidest, könnte dir eine Gewichtsdecke ebenfalls helfen, sie zu lindern. Denn der Schmerz von einer Stelle verlagert und vermindert sich auf den gesamten Körper.
Wie man sie richtig wählt
Eine Gewichtsdecke muss entsprechend deines Gewichts und deiner Grösse ausgewählt werden. Das Gewicht der Decke sollte 10-15% deines Körpergewichts betragen. Wenn du 60kg wiegst, ist eine Gewichtsdecke mit 6kg eine gute Wahl.